Seite 1 von 1

US Segway bei uns reparieren lassen?!?

Verfasst: 16.03.2009 19:45
von seggi
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? - Werden US-Segways in Ö/D anstandslos repariert?! (ohne Garantie)
LG
Dominic

Re: US Segway bei uns reparieren lassen?!?

Verfasst: 16.03.2009 20:08
von Gawrisch
Es komt darauf an was defekt ist. Für Dinge wie Reifen, etc. gibt es auch hier Ersatzteile, aber wenn die Elektronik defekt ist wird´s aus Erfahrung teuer.

Re: US Segway bei uns reparieren lassen?!?

Verfasst: 16.03.2009 20:20
von seggi
... ja das glaube ich, kommt darauf an was man für den Segway bezahlt hat, bei den normalen Händlerpreisen in Ö kann ich mir fast 2 aus der USA kaufen!!! Wenn dann mal eine Reparation 2000,-€ kostet, bin ich noch immer weit entfernt ... leider! Würde ihn eh lieber in Ö kaufen!

Re: US Segway bei uns reparieren lassen?!?

Verfasst: 16.03.2009 21:41
von moalboal
Gawrisch hat geschrieben:Es komt darauf an was defekt ist. Für Dinge wie Reifen, etc. gibt es auch hier Ersatzteile, aber wenn die Elektronik defekt ist wird´s aus Erfahrung teuer.
@Jendrik
Wo ist denn der Unterschied in der Elektronik?

LG
moalboal

Re: US Segway bei uns reparieren lassen?!?

Verfasst: 16.03.2009 23:03
von Gawrisch
Elektronikschäden kann kein Segway-Fachhändler reparieren.....da heißt es meistens : ab zu Segway-USA mit dem Gerät.

Re: US Segway bei uns reparieren lassen?!?

Verfasst: 18.03.2009 18:00
von seggi
... aber dh. ein deutscher/österreichischer Händler muß/sollte jeden Segway annehmen, egal von wo er kommt, oder?!? Das war eigentlich meine Frage!?!
Ein amerikanisches Auto muß ja auch in Österreich repariert werden können!?! Gibt es Händler die Euch besonders positiv bzw negativ aufgefallen sind?

Re: US Segway bei uns reparieren lassen?!?

Verfasst: 18.03.2009 20:50
von Gawrisch
Nein, kein Händler muß ein Gerät aus den USA zur Reparatur annehmen. Er kann es, wenn er es will. Er kann es aber auch ablehnen. Das ist mit fast allen Artikeln aus dem Ausland so, außer bei Autos.

Re: US Segway bei uns reparieren lassen?!?

Verfasst: 18.03.2009 21:34
von seggi
... warum sollte das nur für Autos gelten?!? Bist du Händler?!?

Re: US Segway bei uns reparieren lassen?!?

Verfasst: 19.03.2009 11:38
von moalboal
Gawrisch hat geschrieben:Nein, kein Händler muß ein Gerät aus den USA zur Reparatur annehmen. Er kann es, wenn er es will. Er kann es aber auch ablehnen.

.........dann ist dieser Händler nicht auf neue Kundschaft angewiesen. Also schnell unter "schlechter Service" abhaken.
Dafür freut sich so ein anderer Fachmann !!!

Gruß
moalboal

Re: US Segway bei uns reparieren lassen?!?

Verfasst: 19.03.2009 12:02
von seggi
:crazy3: :dance1: :tease1: :sorrysorry:

Re: US Segway bei uns reparieren lassen?!?

Verfasst: 19.03.2009 12:14
von snake1111
moalboal hat geschrieben:
Gawrisch hat geschrieben:Nein, kein Händler muß ein Gerät aus den USA zur Reparatur annehmen. Er kann es, wenn er es will. Er kann es aber auch ablehnen.

.........dann ist dieser Händler nicht auf neue Kundschaft angewiesen. Also schnell unter "schlechter Service" abhaken.
Dafür freut sich so ein anderer Fachmann !!!

Gruß
moalboal
ich denk nicht das da am händler liegt. ein händler kann an der elektronik garnichts machen. damit gibt es dann auch keinen anderen fachmann der sich freuen könnte..

auch bei anderen ersatzteilen wie getriebe usw. sind die möglichkeiten eines händlers sehr begrenzt

wenn du das konstrukt des vertriebs in deutschland verstanden hast erklärt sich die thematik von selber. der händler ist nur das opfer einer langen kette...

Re: US Segway bei uns reparieren lassen?!?

Verfasst: 19.03.2009 13:05
von moalboal
snake1111 hat geschrieben: ich denk nicht das da am händler liegt. ein händler kann an der elektronik garnichts machen.
@snake1111 :
Du hast alles richtig erklärt. Aber das was ich meinte, ist doch, dass ein Händler keinen Unterschied zwischen einem
eigenen Import oder ein in Deutschland erworbenen Segway machen sollte.
Wenn ich einen SEG in Hamburg oder New York erworben habe, kann ich diesen doch bestimmt auch in Darmstadt oder sonst wo zur Reparatur geben.
Entweder kann der Händler die Sache selbst erledigen oder er muss den SEG in die USA einschicken. Die Kosten würde doch wirklich jeder SEG-Freund
(wenn auch schwer) aufbringen, denn wer wirft seinen SEG mit Elektronikfehler gleich auf den Sperrmüll ?
Gruß
moalboal

Re: US Segway bei uns reparieren lassen?!?

Verfasst: 19.03.2009 17:59
von snake1111
deine bereitschaft es zu zahlen in ehren. aber ein händler hatte nix von deinem kauf inne usa. hat die abwicklung am halse. natürlich, wenn deine bereitschaft so weit geht das du die abwicklung mit vergütest wäre ein erster schritt gemacht, wenn, ja wenn das wörtchen wenn nicht wäre. soweit ich das verstanden hab schicken deutsche händler ihre reparaturen zur zentrale in deutschland, und spätestens die stellt sich dann quer. da kann dann auch ein noch so freudlicher hilfsbereiter händler nix machen. da er genausowenig kontakt in die usa hast wie du, kannst du es auch gleich selber erledigen und die karre über den teich schippern... segwaytechnisch sind wir abwicklungstechnisch auf dem niveau der autohäuser mit importwagen vor 10 jahren... ist leider so...

Re: US Segway bei uns reparieren lassen?!?

Verfasst: 19.03.2009 18:52
von seggi
... eine dumme und naive Frage, warum sind die Teile bei uns so teuer und "drüben" zu einem fairen Preis zu haben? Da müßte ja die Fa. Segway was unternehmen - verdienen da soviele darann oder wo/warum wird der Segway so teuer - ist ja bei amerikanischen Autos auch nicht so dass sie das doppelte bei uns kosten!?! eine Differenz von 10 bis 20 % sind ok - aber 8.200,-- € bei uns sind meiner Meinung nach eine Frechheit! Das ist ja das ganze Problem an allem ...!!!

Re: US Segway bei uns reparieren lassen?!?

Verfasst: 19.03.2009 21:08
von moalboal
..............genau so isses..............! ! !

Re: US Segway bei uns reparieren lassen?!?

Verfasst: 19.03.2009 23:20
von snake1111
das das ganze nicht ohne einverständnis von seg usa geht dürfte ja klar sein..wieso sie so teuer sind müsst ihr schon selber rausfinden...

Re: US Segway bei uns reparieren lassen?!?

Verfasst: 22.03.2009 13:39
von uwe
ich habe bereits 2 US-Import Segways (XT und X2) - jedoch gebraucht gekauft.
Bei dem XT hatte ich mal ein Softwareproblem - der Seg lies sich nicht mehr starten...hatte den Seg dann nach Deggendorf geschickt, die stellten dann fest das durch den Anbau eines Ständers (durch das Bohren von Bohrlöchern) Metallspäne in die Base gekommen sind und die Elektronik dann sicherheitshalber das starten verhinderte.
Die Base wurde gereinigt (natürlich gegen eine Rechnung) und der Seg geht bis zum heutigen Tag.

Bei meinem 2 Seg (X2) hatte ich Probleme mit dem Getriebe (laute Geräusche) wollte es ursprünglich auch nach Deggendorf schicken, habe aber lieber (im Hinblick auf das Alter des Seg) ein Tausch bzw. Neugetriebe bei www.Seg-fun.com gekauft. Auch der Seg läuft wieder einwandfrei.

Würde jedoch niemals mehr einen gebrauchten Segway nehmen - da man nie weis was mit dem schon alles gemacht wurde.
Lieber einen neuen - zudem hat man auf einen neuen noch Garantie.

Gruß

uwe

Re: US Segway bei uns reparieren lassen?!?

Verfasst: 22.03.2009 14:41
von seggi
Was hat das Getriebe gekostet, wer hat das eingebaut, wieviel hat das gekostet?!? Würde mich einfach nur mal so interessieren was solche Reparaturen kosten!

Re: US Segway bei uns reparieren lassen?!?

Verfasst: 22.03.2009 14:50
von uwe
eingebaut hat es www.seg-fun.com

was es gekostet hat, müsste ich raussuchen - ist schon ne Weile her
ich weis aber noch eines, dass es auf jedenfall nicht billig war (deshalb wenn ich nochmal einen kaufen würde - nur einen neuen!)

Re: US Segway bei uns reparieren lassen?!?

Verfasst: 22.03.2009 15:44
von seggi
... hätte jetzt ein Angebot um 4.500,- neu aber Garantie in der USA?!? aber ich denke mir soviel kann da nicht sein dass das ein Fehler wäre!